Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler
66606 St. Wendel
Telefon: | 06851 59 - 01 |
---|---|
Telefax: | 06851 70136 |
E-Mail: | info.wnd@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-st-wendel-ottweiler.de |
Chefarzt; Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe; Schwerpunkt: Spezielle Geburtshilfe, Perinatologie
Privatsprechstunde Chefarzt Dr. Hakim Bahdo:
Dienstag: nachmittags nach Vereinbahrung
Mittwoch: 11:00 Uhr - 14:00 Uhr
Sprechstunde Oberärztin Dr. Anke Bleimehl:
Montag: 10:30 Uhr - 15:00 Uhr
Dienstag: 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Mittwoch: nachmittags nach Vereinbarung
Donnerstag: nach Vereinbarung
Freitag: 11:00 Uhr - 12:30 Uhr, anschließend nur nach Vereinbarung
Stillambulanz und Babysprechstunde
Täglich: 07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Infoabende für werdende Eltern
Termin-Auskunft: 06851 59 - 1288
Kontakt
Hebammengemeinschaft Zauberhaft
Kreißsaal (Terminauskunft Kreißsaalführung, Schwangerschaftsgymnastik, Geburtsvorbereitung, Säuglingspflegekurs, Babymassage und Nachsorge)
Tel.: 06851 / 59 – 1283
Kinderzimmer (Terminauskunft Babysprechstunde)
Tel.: 06851 / 59 – 1280
Stillhotline (24 Stunden) Tel.: 06851 / 59 – 1280
Chefarzt; Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe; Schwerpunkt: Spezielle Geburtshilfe, Perinatologie
Sektionsleitung Brustzentrum, Ltd. Oberärztin; Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Oberarzt; Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Funktionsoberärztin
Oberärztin; Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Assistenzarzt
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Assistenzärztin
Assistenzärztin
Assistenzärztin
Die Hauptfachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe des Marienhaus Klinikums St. Wendel-Ottweiler unterteilt sich in drei Schwerpunktbereiche:
Die Gynäkologie, die Geburtshilfe und das zertifizierte Brustzentrum.
Die engagierten Mitarbeiter – Fachärzte, Pflegepersonal, Kinderkrankenschwestern, Beleghebammen und Kreißsaalschwestern– sorgen für eine patienten- und familienorientierte Atmosphäre und die Behandlung erfolgt nach modernstem medizinischen Stand.
Über das therapeutische Angebot hinaus bietet die Geburtshilfe außerdem regelmäßige Informationsabende an.
Diagnose und Therapie bei Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane sind der Schwerpunkt der Gynäkologie. Dies umfasst gynäkologische Operationen, Behandlung von Hormonstörungen und Blasenschwäche sowie Eingriffe bei bösartigen Erkrankungen der Genitalorgane oder ästhetisch-plastische Operationen der weiblichen Brust. Dabei wird, wenn möglich, auf ambulante und schonende minimal-invasive Techniken zurückgegriffen.
Behandlungsspektrum
Die Gynäkologie am Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler bietet das gesamte Spektrum von Diagnose und Therapie gynäkologischer Erkrankungen:
Vom Beginn der Schwangerschaft über die Entbindung bis zur Betreuung von Mutter und Kind in den ersten Lebenstagen bietet die Geburtshilfe ein familienorientiertes Gesamtkonzept, das sich ganz den Bedürfnissen und Wünschen der werdenden Eltern orientiert.
Vor der Geburt
(*) Infoabende, Geburtsvorbereitungskurse und ein versiertes Hebammen- und Ärzteteam geben den werdenden Eltern Sicherheit während der Schwangerschaft. Die medizinische Betreuung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem niedergelassenen Arzt und bietet die gesamte Bandbreite der vorgeburtlichen Diagnostik.
Die Geburt
Eine familiäre und persönliche Atmosphäre bieten die Kreißsäle. Die Möglichkeit verschiedener Entbindungspositionen trägt zu einem positiven Geburtserlebnis bei. Sollte ein Kaiserschnitt nötig sein, steht jederzeit ein Operationssaal zur Verfügung. Homöopathie, Akkupunktur oder eine rückenmarksnahe Schmerzausschaltung: Auf Wunsch ist die Schmerzbehandlung fester Part der Geburt.
Nach der Geburt
Für die Betreuung von Mutter und Kind nach der Geburt bietet die Mutter-Kind-Station eine persönliche und behagliche Atmosphäre. Ganz individuell erfolgt die Versorgung des Neugeborenen durch das Pflegepersonal oder auch hauptsächlich durch die Mutter selbst.
Rund um die Uhr unterstützen und beraten die Kinderkrankenschwestern auf der Neugeborenenstation. Stillberatung, Babysprechstunde und selbstverständlich kinderärztliche Vorsorgeuntersuchungen sind weitere Angebote in diesem Bereich.
Gesund und fit nach der Entbindung: Rückbildungsgymnastik wird auf den Zimmern, aber auch in Kursen nach der Entlassung angeboten. Für die neuen Erdenbürger fördern auf Wunsch Babymassage die körperliche und seelische Entwicklung. Zu guter letzt reicht das Angebot bis über die Entlassung hinaus: Das Hebammenteam sichert auch im Wochenbett die Nachsorge von Mutter und Kind.
Behandlungsspektrum
(*) Geburtsvorbereitung
Für die Geburtsvorbereitung bietet die Geburtshilfe Betreuung, Diagnostik und Information:
Die Geburt
Für die individuelle und harmonische Entbindung ist die Fachabteilung umfassend ausgestattet:
Nach der Geburt
Das familiennahe Leistungsspektrum der Geburtshilfe reicht bis weit nach der Entbindung:
Telefon: | 06851 59 - 01 |
---|---|
Telefax: | 06851 70136 |
E-Mail: | info.wnd@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-st-wendel-ottweiler.de |