Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • Abteilungen
      • Akut- und Notfallmedizin
      • Akutgeriatrie und Frührehabilitation
      • Allgemein- und Viszeralchirugie
      • Anästhesie und interdisziplinäre Intensivmedizin
      • Gefäßchirugie
      • Innere Medizin, interventionelle Kardiologie, Rhythmologie und Gastroenterologie
      • Konservative Orthopädie
      • Operative Orthopädie
      • Unfallchirugie
      • Neurologie mit zertifizierter Stroke Unit
      • Palliativmedizin
      • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Zentren
      • Zentrum für Unfallchirurgie im Alter (ZUA)
      • Zentrum für Altersmedizin
    • Diagnostische Abteilungen
      • Radiologie
      • Endoskopie
      • Labor
    • Therapeutische Abteilungen
      • Ergotherapie
      • Physiotherapie
      • Physikalische Therapie
      • Logopädie
      • Sporttherapie
      • Diabetes- und Ernährungsberatung
    • Pflege
  • Patienten und Besucher
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Ethik
      • Grüne Damen und Herren
      • Patientenfürsprecher
    • Kalender
    • Ihre Meinung zählt
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • Pflegeattraktiv
      • PflegeTeam+
      • Praktikum in der Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • Ärztliche Weiterbildung
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Förderverein
    • Zentrale Infos und Meldestellen
    • Partner und Kooperationen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
Marienhaus KlinikumSt. Wendel-Ottweiler
Marienhaus

Grüne Damen und Herren: Ökumenische Krankenhaus- und Altenhilfe (ÖKH)

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Anna Eliabeth Holzer
06851 59-2006
  • Infomaterial
  • ausblenden
Infomaterial
Flyer Grüne Damen und Herren

Ehrenamt

Ein Dienst, der Freude macht – ehrenamtlich kompetent den Menschen nah

Der Einsatz von Ehrenamtlichen im Krankenhaus erstreckt sich auf mehrere Bereiche und bedarf einer besonderen Aufmerksamkeit. Sie stellen ihre Zeit und Hilfe für die uns anvertrauten Patienten zur Verfügung und unterstützen damit die professionellen Bereiche durch ihre Zuwendung und ihr Hiersein.

So sind Ehrenamtliche auch im Marienkrankenhaus St. Wendel wichtiger Bestandteil der ganzheitlichen Sorge für unsere Patientinnen und Patienten. Sie sind eingebunden in die Dienste des Krankenhauses in Orientierung an das Leitbild der Marienhausstiftung. Die Grundlagen sind das Beispiel und die Botschaft Jesu Christi, das Vorbild des heiligen Franziskus und der Ordensgründerin Mutter Rosa Flesch.

Die Grünen Damen wollen im Sinne christlicher Nächstenliebe ihren Beitrag zur Humanität im Krankenhaus leisten. Sie sehen ihre Aufgabe darin, durch menschliche Nähe, Zuwendung und Aufmerksamkeit für die Sorgen und Nöte der Patienten zu deren Gesundung mit beizutragen. Sie erleichtern den Patientinnen und Patienten die Zeit ihres Aufenthaltes in der Klinik, übernehmen aber keine pflegerischen Tätigkeiten.

Über uns ...

Die Grünen Damen sind in der Ökumenischen Krankenhaushilfe organisiert.

Es gibt zwei Gruppen, die jeweils dienstags und donnerstags im Haus sind. Die Einsatzbereiche sind die pflegerischen Stationen. Der Einsatz beginnt um 9:00 Uhr und endet um 12:00 Uhr.

Aus hygienischen Gründen tragen die Grünen Damen Schutzkittel, wodurch sie auch in ihrer Funktion zu erkennen sind. Das Krankenhaus übernimmt die Anschaffung und die Reinigung der Dienstkleidung.

Den Helferinnen steht ein eigener Aufenthaltsraum mit abschließbaren Spinten zur Verfügung. Dort oder in einem anderen Besprechungsraum der Klinik finden gemeinsame Treffen statt. Jeder Helferin steht eine Mahlzeit an ihrem Einsatztag zu.

Die Leitung der Gruppe wird im Einvernehmen mit der Krankenhausoberin bestimmt. Sie hat die Aufgabe, alle organisatorischen Anforderungen abzuwickeln oder neue Mitglieder einzuführen.

Fortbildungen werden sowohl von der ÖKH als auch vom Krankenhaus angeboten. Die Themen werden mit den Helferinnen besprochen und die jeweiligen Referenten ausgewählt. Das Krankenhaus stellt die Bewirtung für die Veranstaltungen und evtl. den Raum zur Verfügung.

Die Gestaltung von Festen und Feierlichkeiten findet in Absprache mit der Krankenhausoberin statt. Diese sind z. B. Dienstjubiläen, Treffen mit anderen Ehrenamtlichen, Kaffeenachmittage,…

 

Wir haben Zeit ...

 ... zum Spielen, Basteln und Vorlesen,

 ... zum Zuhören und Trösten,

 ... für einen Spaziergang und

 ... ein gutes Gespräch.

Wir pflegen Tradition...

...und bestehen bereits seit 1978.

...und nehmen an Festen und Feiern des Krankenhauses teil. 

Bild der Marienhaus-Gruppe

Machen Sie mit! Wir freuen uns auf Sie.

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich für diese wichtige Aufgabe gewinnen lassen könnten, denn wir brauchen immer wieder Menschen, die bereit sind, anderen einen Teil ihrer Zeit zu schenken. Sie werden auf ihren Einsatz gründlich vorbereitet. Rufen Sie uns an: Gerne beantworten wir Ihre Fragen und informieren Sie persönlich über mögliche Aufgaben und Einsatzgebiete.

Der Einsatz wird mit Ihnen genau abgesprochen und die Aufgabe wird jederzeit für Sie überschaubar sein. Im Zuhören, im Gespräch und in der persönlichen Zuwendung erleben Sie täglich, wie wertvoll und erfüllend die Begegnung mit Menschen sein kann, die in einer besonderen Lebenssituation Zuwendung und Nähe benötigen.

 

Was Sie mitbringen sollten:

  • 3 – 4 Stunden Ihrer Zeit pro Woche
  • Freundlichkeit und Kontaktfreudigkeit
  • Einfühlungsvermögen  
  • Zuverlässigkeit
  • Verschwiegenheit.

 

Was wir für Sie übernehmen:

  • Sorgfältige Einweisung  
  • Fortbildungen
  • Regelmäßiger Austausch und Beratung
  • Voller Ehrenamts-Versicherungsschutz
  • Gemeinsame Ausflüge und Feiern.

 

Wir freuen uns über Ihre ehrenamtliche Mitarbeit. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf über nebenstehende Daten.

Kontakt
Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler
Am Hirschberg 1a
66606 St. Wendel
Telefon 06851 59 - 01
Fax 06851 70136
e-Mail info.wnd@marienhaus.de

Abteilungen, Zentren und Fachbereiche

  • Abteilungen
  • Zentren
  • Diagnostische Abteilungen
  • Therapeutische Abteilungen
  • Pflege

Patienten und Besucher

  • Ihr Aufenthalt
  • Beratung und Unterstützung
  • Kalender
  • Ihre Meinung zählt
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Karriere
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025