Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Bernd Kladny (m&i Fachklinik Herzogenaurach) und Dr. Jan Holger Holtschmit (Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler) diskutierten Expertinnen und Experten aktuelle Herausforderungen und Therapieansätze bei komplexen Schmerzsyndromen.
Prof. Dr. Georg W. Omlor (Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler) beleuchtete in seinem Vortrag „Therapeutische Strategien bei Ganzkörperschmerz und Endoprothese – Was funktioniert in der Praxis?“ die Schnittstellen zwischen chronischem Schmerz und endoprothetischer Versorgung.
Dr. Jan Holger Holtschmit stellte in seinem Beitrag „Multimodale Konzepte beim Ganzkörperschmerz“ das ANOA-Modell vor, das auf einer interdisziplinären und befundorientierten Therapie basiert.
Die ANOA-Session stieß auf großes Interesse und unterstrich die Relevanz ganzheitlicher, multimodaler Ansätze in der Behandlung komplexer Schmerzpatienten.
Ein starkes Signal für die Bedeutung interdisziplinärer Schmerztherapie und für das Muskuloskelettale Zentrum am Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler!