Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Fachärztin für Neurologie
Deeskalationstrainerin
Montag und Mittwoch: 8:30 – 15:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 8:30 – 16:30 Uhr
Freitag: 8:30 – 12:15 Uhr
Tel.: 06851 / 59 – 2850
Tel.: 06851 / 59 – 2512
Fax: 06851 / 59 – 2555
nach Vereinbarung
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Zur Behandlung seelischer Erkrankungen verfügt das Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler über 62 stationäre Betten, verteilt auf drei Stationen, 20 tagesklinische Behandlungsplätze und eine Institutsambulanz.
Gemeindenahe, offene Psychiatrie
Die Psychiatrie und Psychotherapie des Marienhaus Klinikums ist für die wohnortnahe stationäre und teilstationäre Behandlung psychisch kranker Erwachsener im Landkreis St. Wendel zuständig. Es besteht ein Versorgungsauftrag.
Alle Stationen werden offen geführt. Großzügige 2-Bett-Zimmer mit Dusche und WC sind Standard. Darüber hinaus stehen auf jeder Station auch einige Einzelzimmer zur Verfügung.
Es besteht eine gute und enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten, psychologischen Psychotherapeuten, Beratungsstellen, komplementären Einrichtungen und Selbsthilfegruppen.
Das Leistungsspektrum umfasst die Diagnostik und Therapie aller Arten psychischer Erkrankungen.
Versorgungsschwerpunkte sind:
Alle erforderlichen diagnostischen Möglichkeiten, insbesondere auch neuropsychologische und neurophysiologische Verfahren, sind vorhanden.
Therapieverfahren
Ein multiprofessionelles Team (Ärzte, Psychologen, Pflegedienst, Therapeuten, Sozialdienst, Seelsorge) gewährleistet ein vielfältiges therapeutisches Angebot:
Für jeden Patienten wird nach den aktuellen Erkenntnissen der psychiatrischen und psychotherapeutischen Forschung ein individuelles Behandlungskonzept erstellt.