Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • Abteilungen
      • Akut- und Notfallmedizin
      • Akutgeriatrie und Frührehabilitation
      • Allgemein- und Viszeralchirugie
      • Anästhesie und interdisziplinäre Intensivmedizin
      • Gefäßchirugie
      • Innere Medizin, interventionelle Kardiologie, Rhythmologie und Gastroenterologie
      • Konservative Orthopädie
      • Operative Orthopädie
      • Unfallchirugie
      • Neurologie mit zertifizierter Stroke Unit
      • Palliativmedizin
      • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Zentren
      • Zentrum für Unfallchirurgie im Alter (ZUA)
      • Zentrum für Altersmedizin
    • Diagnostische Abteilungen
      • Radiologie
      • Endoskopie
      • Labor
    • Therapeutische Abteilungen
      • Ergotherapie
      • Physiotherapie
      • Physikalische Therapie
      • Logopädie
      • Sporttherapie
      • Diabetes- und Ernährungsberatung
    • Pflege
  • Patienten und Besucher
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Ethik
      • Grüne Damen und Herren
      • Patientenfürsprecher
    • Kalender
    • Ihre Meinung zählt
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • Pflegeattraktiv
      • PflegeTeam+
      • Praktikum in der Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • Ärztliche Weiterbildung
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Förderverein
    • Zentrale Infos und Meldestellen
    • Partner und Kooperationen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
Marienhaus KlinikumSt. Wendel-Ottweiler
Marienhaus

Palliativmedizin

  • Sprechstunden
  • ausblenden

Kontakt

E-Mail: palliativ.wnd(at)marienhaus.de

Stationszimmer Palliative Care Unit
Tel.: 06851 / 59 – 2101

nach Vereinbarung

Auf der Palliativstation (Palliative Care Unit) werden Patienten im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung nach einem ganzheitlichen Konzept behandelt. Die Hauptziele hierbei sind die Verbesserung der Lebensqualität durch eine individuelle Betreuung und die Linderung der häufig sehr quälenden Symptome. Dabei werden die psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse und die daraus resultierenden Sorgen und Wünsche genauso berücksichtigt wie die körperlichen Probleme.

Würdevolles Leben bis zuletzt

Dem Patienten soll ein würdevolles Leben bis zuletzt unter Wahrung seiner Autonomie und ein würdevolles Sterben ermöglicht werden. Sterben wird als wichtiger Teil des Lebens, als eine Zeit, die weder verkürzt noch künstlich verlängert werden soll, betrachtet.

Für diese Aufgaben arbeitet ein speziell qualifiziertes Behandlungsteam aus Ärzten, Mitarbeitern der Pflege, Sozialarbeitern, Seelsorgern, Therapeuten und ehrenamtlichen Helfern Hand in Hand. Fester Bestandteil des ganzheitlichen Konzepts ist auch die Einbindung der Angehörigen in die Betreuung. Die Kooperation mit den anderen Fachabteilungen im Krankenhaus und ein palliativmedizinischer Konsiliardienst ergänzen das Behandlungsspektrum.

Auch für die Zeit nach der Entlassung wird die weitere palliativmedizinische Betreuung in Zusammenarbeit mit Hausärzten und Hospiz- bzw. Palliativeinrichtungen, wie dem Hospiz Emmaus am Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler gewährleistet.

 

Gerne können Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen.

Spendenkonto:

Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler, Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE42370205000001240200

Wichig! Bitte bei Betreff - Spende für Palliativstation - angeben.

Abstraktes Gemälde mit einer weißen Blume mit roten Blütenblättern und einem herzförmigen Symbol in der Mitte, umgeben von gelb-orangefarbenen und grünen Farbtönen
  • Leistungsspektrum

Leistungsspektrum

Die Aufnahme auf die Palliativstation erfolgt, wenn keine ausreichende Symptomkontrolle im ambulanten Bereich oder im Pflegeheim möglich ist und eine stationäre Krankenhausbehandlung erforderlich wird. Im Anschluss an den stationären Aufenthalt wird eine Entlassung ins häusliche Umfeld angestrebt, mit entsprechenden Unterstützungsangeboten oder, falls erforderlich, eine weitere stationäre Versorgung organisiert.

Zu den auf der Palliativstation zu behandelnden Erkrankungen gehören:

  • Weit fortgeschrittene, unheilbare Tumorerkrankungen
  • Chronisch-internistische oder neurologische Erkrankungen in der letzen Lebensphase

Folgende Symptome können unter anderem eine stationäre Palliativbehandlung erforderlich machen:

  • Schmerzen
  • Atemnot
  • Angstzustände, Schlafstörungen
  • Verwirrtheit
  • Durst, Schluckstörungen
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Obstipation, Inkontinenz
  • Transfusionsbedürftige Anämie (Blutarmut)
  • Problematisch zu versorgende Wunden
  • Unstillbarer Husten
  • Psychosoziale Probleme

Die komfortabel eingerichteten Räume der Palliativstation sorgen für ein persönliches Umfeld:

  • Sieben Einzelzimmer mit Übernachtungsmöglichkeit für Angehörige oder nahe stehende Bezugspersonen
  • Gemütlich eingerichtetes Wohnzimmer als Aufenthalts- und Gesprächsraum
Kontakt
Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler
Am Hirschberg 1a
66606 St. Wendel
Telefon 06851 59 - 01
Fax 06851 70136
e-Mail info.wnd@marienhaus.de

Abteilungen, Zentren und Fachbereiche

  • Abteilungen
  • Zentren
  • Diagnostische Abteilungen
  • Therapeutische Abteilungen
  • Pflege

Patienten und Besucher

  • Ihr Aufenthalt
  • Beratung und Unterstützung
  • Kalender
  • Ihre Meinung zählt
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Karriere
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025