Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • Abteilungen
      • Akut- und Notfallmedizin
      • Akutgeriatrie und Frührehabilitation
      • Allgemein- und Viszeralchirugie
      • Anästhesie und interdisziplinäre Intensivmedizin
      • Gefäßchirugie
      • Innere Medizin, interventionelle Kardiologie, Rhythmologie und Gastroenterologie
      • Konservative Orthopädie
      • Operative Orthopädie
      • Unfallchirugie
      • Neurologie mit zertifizierter Stroke Unit
      • Palliativmedizin
      • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Zentren
      • Zentrum für Unfallchirurgie im Alter (ZUA)
      • Zentrum für Altersmedizin
    • Diagnostische Abteilungen
      • Radiologie
      • Endoskopie
      • Labor
    • Therapeutische Abteilungen
      • Ergotherapie
      • Physiotherapie
      • Physikalische Therapie
      • Logopädie
      • Sporttherapie
      • Diabetes- und Ernährungsberatung
    • Pflege
  • Patienten und Besucher
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Ethik
      • Grüne Damen und Herren
      • Patientenfürsprecher
    • Kalender
    • Ihre Meinung zählt
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • Pflegeattraktiv
      • PflegeTeam+
      • Praktikum in der Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • Ärztliche Weiterbildung
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Förderverein
    • Zentrale Infos und Meldestellen
    • Partner und Kooperationen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
Marienhaus KlinikumSt. Wendel-Ottweiler
Marienhaus

Neurologie mit zertifizierter Stroke Unit

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Dr. med. Robert Liszka

Chefarzt, stellv. Ärztlicher Direktor
Facharzt für Neurologie
Schwerpunkt: Geriatrie, Palliativmedizin, Notfallmedizin

06851 59-1611
06851 59-1612
robert.liszka@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat
Birgit Thul
06851 59-1611
06851 59-1612
neurologie.wnd@marienhaus.de
  • Sprechstunden
  • Team
  • Infomaterial
  • Zertifizierungen
  • ausblenden
Montag - Donnerstag
07:30 - 16:00 Uhr
Freitag
07:30 - 15:00 Uhr

Privatsprechstunde nach telefonischer Vereinbarung.

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitender Oberarzt
Johannes Schuler

Sektionsleiter Stroke Unit
Facharzt für Neurologie

Bild der Marienhaus-Gruppe
Oberarzt
Christoph Fratzer

Facharzt für Neurologie
Zusatzbezeichnung: Intensivmedizin

Bild der Marienhaus-Gruppe
Oberarzt
Tesfaye Dessissa

Facharzt für Neurologie
Zusatzbezeichnung: Geriatrie
FEES-Zertifikat der DGN, DGG, DSG

Bild der Marienhaus-Gruppe
Oberärztin
Neli Karkashadze

Fachärztin für Neurologie

Infomaterial
Flyer Neurologie
Flyer Stroke Unit
FEES-Zertifikat für Tesfaye Dessissa, bestätigt Erfüllung der Voraussetzungen des FEES Curriculums für neurogene Dysphagien
FEES-Zertifikat für Mahmoud Barakat, bestätigt Erfüllung der Voraussetzungen des FEES Curriculums für neurogene Dysphagien
Halbbogen über dem Text 'Kompetenznetz Parkinson' in verschiedenen Blautönen
Zertifikat der LGA InterCert für das Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler, bestätigt Qualitätsmanagement für regionale Stroke Unit mit 5 Betten

Klinik für Neurologie

Sehr geehrte Patientinnen, sehr geehrte Patienten, sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, sehr geehrte Besucher.

Herzlich willkommen auf der Website der neurologischen Klinik am Marienhaus Klinikum St. Wendel.

Mein Team und ich freuen uns über Ihr Interesse an unserem Haus.

In der Klinik für Neurologie behandeln wir alle Erkrankungen, bei denen Nervenstrukturen beeinträchtigt sind. Dies kann Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der peripheren Nerven, der Muskeln und des Bewegungsapparates betreffen.

Schwerpunkte der Klinik umfassen die Akutbehandlung des Schlaganfalls, die Diagnostik und Behandlung der Parkinson-Erkrankung sowie anderer Bewegungsstörungen, wie z. B. das Restless-Legs-Syndrom (RLS). Ferner behandeln wir akute und chronische Entzündungen des Nervensystems (Multiple Sklerose, Borreliose und andere), aber auch die Behandlung von Epilepsien, akuten und chronischen Schmerzerkrankungen (z. B. Kopfschmerzen und Bandscheibenerkrankungen), Schwindel, Demenz-Erkrankung, Polyneuropathien und neuromuskuläre Erkrankungen (z. B. Myasthenien und Myopathie) gehören zu unseren Aufgabenbereichen. Für schwerstkranke Patienten, die an neurologischen Erkrankungen leiden, steht eine interdisziplinäre Intensivstation zur Verfügung, auf der intensivpflichtige Patientinnen und Patienten mit den modernsten Mitteln der Intensivmedizin betreut werden.

Die Etablierung der Klinik für Neurologie mit zertifizierter Stroke Unit – gemäß des Landeskrankenhausplanes des Saarlandes mit 32 Betten, davon 5 Betten Stroke-Unit, ist ein weiterer, wesentlicher Schritt für eine regionale Versorgung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen und für Schlaganfallpatienten.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 

Ihr

Dr. med. Robert Liszka

Chefarzt der Klinik

Fünf medizinische Fachkräfte in weißen Kitteln diskutieren in einem Krankenhausflur um einen Wagen mit Aktenordnern.
  • Leistungsspektrum
  • Spezielle neurologische Erkrankungen und ihre Behandlung

Leistungsspektrum

Neurologische Erkrankung

Das Fachgebiet der Neurologie umfasst sämtliche organische Nervenleiden, d. h. Krankheiten des peripheren und zentralen Nervensystems und Muskelerkrankungen.

Das medizinische Leistungsspektrum der neurologischen Klinik umfasst die Diagnostik und Therapie sämtlicher neurologischer Erkrankungen, hierzu zählen insbesondere:

  • Chronische Durchblutungsstörung des Gehirns
  • Akuter Schlaganfall (Hirninfarkt, subarachnoidal Blutung, Hirnblutung)
  • Morbus Parkinson, Restless-Legs-Syndrom und andere Bewegungsstörungen
  • Multiple Sklerose
  • Epilepsie
  • Hirnhautentzündung (Meningitis)
  • Borreliose
  • Kopfschmerz
  • Schwindel
  • Hirntumore
  • Demenzerkrankungen
  • Erkrankung des peripheren Nervensystems (Polyneuropathie, Guillain-Barré-Syndrom)
  • Rückenmarkserkrankungen
  • Muskelerkrankung und neuromuskuläre Erkrankung (Amyotrophe Lateralsklerose  (ALS), Myasthenia gravis, Myopathien)

Spezielle neurologische Erkrankungen und ihre Behandlung

Schlaganfall – Akutbehandlung:

Für die Behandlung steht unsere moderne Schlaganfallspezialstation (Stroke Unit), mit 6 Monitor überwachten Behandlungsbetten zur Verfügung. Auf der Stroke Unit werden die Patientinnen und Patienten durch ein spezialisiertes multidisziplinäres Team bestehend aus Ärzten und Ärztinnen, Pflegepersonal, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und Sozialarbeitern betreut.

Die Stroke Unit ist durch die deutsche Schlaganfallgesellschaft bereits zweimalig zertifiziert worden. So ist sichergestellt, dass alle Patientinnen und Patienten immer nach den neuesten wissenschaftlichen Kenntnissen behandelt werden.

Morbus Parkinson und andere neurologischen Bewegungsstörung:

Eine besondere Spezialisierung unserer Klinik liegt in der Behandlung von Patienten mit neurologischen Bewegungsstörungen, insbesondere von Patienten mit typischen und atypischen Parkinson-Syndrom.

Wir sind Mitglied im Kompetenznetz Parkinson (www.kompetenznetz-parkinson.de).

Für Parkinsonpatienten bieten wir alle diagnostischen und therapeutischen Verfahren an bis hin zur intensivierten Parkinsontherapie mit Pumpentherapie, mit Apomorphin oder Duodopa. Ferner erfolgt die Indikationsstellung und Nachbehandlung von Patienten mit Tiefenhirnstimulation.

Wir bieten die multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson an. Die Patientinnen und Patienten werden von einem Team unter fachärztlicher Behandlungsleitung über wenigstens 14 Behandlungstage intensiv therapiert. Wöchentlich findet eine Teambesprechung mit entsprechender Dokumentation bisheriger Behandlungsergebnisse und Behandlungsziele statt. Neben der medizinischen Therapie erfolgen zusätzlich Therapien in mindestens drei weiteren Bereichen (Physiotherapie/Physikalische Therapie, Ergotherapie, Logotherapie, Neuropsychologie bzw. Psychotherapie). Die Patientinnen und Patienten erhalten tägliche Therapieeinheiten, die wöchentlich mindestens 7,5 Stunden umfassen.

Neurogeriatrie:

Ein weiterer Schwerpunkt unserer neurologischen Klinik liegt auf der Behandlung von Patienten mit neurogeriatrischen Erkrankungen wie Schlaganfallnachsorge, Gangstörungen und Demenzerkrankung. Wir bieten die multimodale frührehabitative geriatrische Komplexbehandlung bei neurogeriatrischen Patienten in Zusammenarbeit mit der Akutklinik im Hause an. Die Patientinnen und Patienten werden von einem Team unter geriatrischer Behandlungsleitung (Chefarzt Dr. Robert Liszka) über wenigstens 14 Behandlungstage intensiviert therapiert. Wöchentlich finden auch hier Teambesprechungen mit entsprechender Dokumentation bisheriger Behandlungsergebnisse und Behandlungsziele statt. Neben der medizinischen Therapie erfolgen zusätzlich Therapien in mindestens drei weiteren Bereichen (Physiotherapie/Physikalische Therapie, Ergotherapie, Logotherapie, Neuropsychologie bzw. Psychotherapie). Die Patientinnen und Patienten erhalten tägliche Therapieeinheiten, die wöchentlich mindestens 5 Stunden umfassen.

Krankenhauszimmer mit Patient im Bett, der Blutdruckmanschette am Arm trägt, und zwei Ärzten in weißen Kitteln, die sich Notizen machen und den Patienten untersuchen
Kontakt
Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler
Am Hirschberg 1a
66606 St. Wendel
Telefon 06851 59 - 01
Fax 06851 70136
e-Mail info.wnd@marienhaus.de

Abteilungen, Zentren und Fachbereiche

  • Abteilungen
  • Zentren
  • Diagnostische Abteilungen
  • Therapeutische Abteilungen
  • Pflege

Patienten und Besucher

  • Ihr Aufenthalt
  • Beratung und Unterstützung
  • Kalender
  • Ihre Meinung zählt
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Karriere
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025