Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • Abteilungen
      • Akut- und Notfallmedizin
      • Akutgeriatrie und Frührehabilitation
      • Allgemein- und Viszeralchirugie
      • Anästhesie und interdisziplinäre Intensivmedizin
      • Gefäßchirugie
      • Innere Medizin, interventionelle Kardiologie, Rhythmologie und Gastroenterologie
      • Konservative Orthopädie
      • Operative Orthopädie
      • Unfallchirugie
      • Neurologie mit zertifizierter Stroke Unit
      • Palliativmedizin
      • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Zentren
      • Zentrum für Unfallchirurgie im Alter (ZUA)
      • Zentrum für Altersmedizin
    • Diagnostische Abteilungen
      • Radiologie
      • Endoskopie
      • Labor
    • Therapeutische Abteilungen
      • Ergotherapie
      • Physiotherapie
      • Physikalische Therapie
      • Logopädie
      • Sporttherapie
      • Diabetes- und Ernährungsberatung
    • Pflege
  • Patienten und Besucher
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Ethik
      • Grüne Damen und Herren
      • Patientenfürsprecher
    • Kalender
    • Ihre Meinung zählt
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • Pflegeattraktiv
      • PflegeTeam+
      • Praktikum in der Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • Ärztliche Weiterbildung
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Förderverein
    • Zentrale Infos und Meldestellen
    • Partner und Kooperationen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
Marienhaus KlinikumSt. Wendel-Ottweiler
Marienhaus

Muskuloskelettales Zentrum für Konservative Orthopädie, Schmerztherapie, Rheumatologie und Osteologie

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Dr. med. Jan Holger Holtschmit

Chefarzt, Orthopädie, Rheumatologie, Spez. Schmerztherapie, Sport-, Notfall-, u. Sozialmedizin, Man. Med., Naturheilverfahren, Physik. Therapie, Med. Balneologie u. Klimatologie, Fachgeb. Röntgendiagn., Schmerztherapie IGOST, Osteologe DVO, Akupunktur

06851 59-2404
06851 59-2402
ko.wnd@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat
Christine Migge
06851 59-2403
06851 59-2402
ko.wnd@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat
Monika Zeyer
06851 59-2403
06851 59-2402
ko.wnd@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat
Andrea Fuchs
06851 59-2403
06851 59-2402
ko.wnd@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat
Stefanie Müller
06851 59-2403
06851 59-2402
ko.wnd@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat
Ulrike Müller
06851 59-2403
06851 59-2402
ko.wnd@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat
Frank Endreß
  • Team
  • Infomaterial
  • Zertifizierungen
  • ausblenden
Bild der Marienhaus-Gruppe
Oberarzt
Dr. med. Frank Endreß

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Bild der Marienhaus-Gruppe
Oberarzt
Dr. med. Florian Lenhard

Facharzt für Anästhesie
Zusatzbezeichnung: Spezielle Schmerztherapie, Notfallmedizin, Ernährungsmedizin, Neuraltherapie IGNH

Bild der Marienhaus-Gruppe
Andrei Damer

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Bild der Marienhaus-Gruppe
Stationsarzt
Dr. med. Fabian Hau

Zusatzbezeichnung: Notfallmedizin

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitende Psychologische Psychotherapeutin
Tanja Demuth
Bild der Marienhaus-Gruppe
Psychologische Psychotherapeutin
Karina Benn
Bild der Marienhaus-Gruppe
Psychologische Psychotherapeutin
Helena Theisen
Infomaterial
Flyer Konservative Orthopädie
Broschuere Eigenübungsanleitung
Zertifikat des Klinischen osteologischen Schwerpunktzentrums DVO für Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler, konservative Orthopädie, Dr. med. Jan Holtschmit
Zertifikat für Dr. med. Jan Holger Holtschmit als Osteologe DVO, ausgestellt vom Dachverband Osteologie e.V.
Dokument mit dem Titel 'Vertrag über die Nutzung von Software' der Firma meduplus
Zertifikat der orthopädischen Schmerzklinik des Marienhaus Klinikums St. Wendel, bestätigt durch IGOST für multimodale Schmerztherapie
Zertifikat für Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler bestätigt Erfüllung von Qualitätsmaßnahmen und spezifischen Diagnostik- und Behandlungsleistungen
Auszeichnung 'Top Mediziner 2021 Rückenschmerz' von Focus, Deutschlands renommierte Ärzte-Liste
Auszeichnung 'Top Mediziner 2021 Schmerztherapie' von Focus, Deutschlands renommierte Ärzteliste
Focus Top Mediziner 2022 Auszeichnung für Chronische Schmerzen, Kooperation mit Fact Field

Konservative Orthopädie

Die Abteilung für Konservative Orthopädie ist im Frühjahr 2020 von der Marienhausklinik St. Josef Losheim am See in das Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler umgezogen. Sie umfasst 32 Betten und ist einmalig im Saarland.


Was ist konservative Orthopädie?

Die Abteilung ist spezialisiert auf die Diagnose und Behandlung degenerativer und rheumatischer Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen sowie auf die nichtoperative Behandlung von Verletzungen des Bewegungsapparates. Es sind Krankheitsbilder, die bei den Betroffenen zu massiven Beschwerden und Beeinträchtigungen führen und häufig chronifizieren. Viele unserer Patienten haben bereits einen langen Leidensweg hinter sich, wenn sie zu uns kommen.
Wir behandeln alle akuten und chronischen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, bei denen eine Operation nicht erfolgversprechend oder aus medizinischen Gründen nicht möglich ist.

Unsere Philosophie

Wir verfolgen ein ganzheitliches Behandlungsmodell. Das heißt: Wir suchen und behandeln nicht nur die körperlichen Ursachen von Schmerz und Erkrankung; wir berücksichtigen auch die sozialen und emotionalen Einflüsse und Auswirkungen der Erkrankung.
Deshalb arbeiten wir in einem interdisziplinären Behandlungsteam eng zusammen. Unsere Therapeuten besitzen die verschiedensten Kompetenzen und ergänzen sich ideal. Zum Team gehören spezialisierte Fachärzte, Physiotherapeuten, Masseure und medizinische Bademeister. Speziell geschultes Pflegepersonal, Sozialarbeiter und Seelsorger gehören ebenso zum therapeutischen Team wie die klinische Psychologin, die unsere Patienten bei der Bewältigung von Schmerzen und psychosozialen Belastungen berät und begleitet.

Diagnostik

  • Orthopädische Diagnostik
  • Manualmedizinisch-osteopathische Befunderhebung
  • Befunderhebung
  • Sportmedizinische Untersuchung
  • Sonografie
  • 3-D-Optometrie zur strahlenfreien Vermessung der Wirbelsäule
  • Röntgen
  • Spiral-CT und Osteodensitometrie
  • Labor
  • Schmerzdiagnostik
  • Psychologisch-psychosomatische Diagnostik
  • Magnetresonanztomograf (MRT)

Unsere Klinik ist Mitglied der ANOA. Die Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädisch manualmedizinischer Akutkliniken (ANOA) ist ein Verbund von Krankenhäusern, die sich auf akute und chronifizierte Erkrankungen des Bewegungssystems einschließlich eines breiten Spektrums von Schmerzerkrankungen spezialisiert haben.

Im Mittelpunkt des ANOA-Konzeptes, das auch in unserer Klinik Anwendung findet, stehen individualisierte befundorientierte Behandlungen auf neuroorthopädischer Grundlage unter Einbeziehung manualmedizinisch-funktioneller, schmerzmedizinischer und psychotherapeutischer Methoden. 

Chefarzt Dr. Jan Holger Holtschmit ist Präsident der ANOA.

Bild der Marienhaus-Gruppe
  • Unser Leistungsspektrum
  • Qualitätsmangement

Unser Leistungsspektrum

Schwerpunkte unserer Arbeit sind multimodale Komplexbehandlungen am Bewegungssystem (OPS 8-977), in der Schmerztherapie (OPS 8-918) und in der Rheumatologie (OPS 8-983). 

Dazu setzen wir ein:

  • Manuelle Medizin mit Mobilisation, Manipulation, Weichteiltechniken und Osteopathischen Techniken
  • Therapeutische Lokalanästhesie
  • Spezielle Schmerztherapie
  • Intraartikuläre Injektionen
  • CT- und Röntgen-Monitor gesteuerte Infiltrationen
  • Facettenthermokoagulation
  • Extrakorporale Stoßwellentherapie ESWT
  • Laser
  • Repetitive Periphere Nervenstimulation rPNS
  • Implantation und Auffüllen von Schmerzmittelpumpen
  • Implantation von SCS-Sonden und Generatoren zur Spinal Cord Stimulation

Ergänzt werden diese Methoden durch ganzheitliche Therapien wie:

  • Akupunktur
  • Naturheilverfahren

Von großer Bedeutung in unserem Therapiekonzept ist die aktivierende Physiotherapie mit ihren verschiedenen Verfahren wie:

  • Manuelle Therapie
  • Medizinische Trainingstherapie mit modernsten Geräten zum computergestützten Wirbelsäulentraining
  • Neurophysiologische Verfahren
  • Rückenschule
  • Migräne-Therapie

Zudem setzt unser Psychologischer Dienst folgende Schwerpunkte:

  • Informationen über Schmerzen – Einflussfaktoren auf das Erleben von Schmerzen und mögliche Einflussnahme
  • Psychologische Einzelgespräche – Besprechen von individuellem Umgang mit Schmerzen und möglichen Alternativen
  • Entspannungstraining – Erlernen einer Entspannungstechnik zur Verbesserung Ihrer Entspannungsfähigkeit (Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen)

Abgerundet wird unser Angebot durch die balneo-pysikalische Therapie. Dazu gehören:

  • Alle Formen der Elektrotherapie
  • Klassische Massagen – Akupunkturmassagen
  • Fußreflexzonentherapie
  • Lymphdrainage
  • Bädertherapie

Unsere Abteilung nimmt auch berufsgenossenschaftliche Behandlungen vor. 

Die Abteilung ist Mitglied der ANOA und arbeitet mit dem multimodalen Konzept konservativ-stationärer Akutbehandlung muskuloskelettaler Erkrankungen.

Sprechstunden

Chefarzt Dr. Holtschmit bietet montags bis freitags Sprechstunden für Privatpatienten und Selbstzahler an.

Für gesetzlich versicherte Patienten besteht die Möglichkeit zur Durchführung von wirbelsäulennahen Injektionen unter Bildwandlerkontrolle im OP. Dafür benötigen wir eine Überweisung durch einen niedergelassenen Kassenarzt.

Darüber hinaus bieten wir folgende Sprechstunden an:

  • Spezialsprechstunde Sportmedizin für Pferdesportler

Wenn Sie einen Termin oder einen stationären Aufenthalt vereinbaren wollen, so können Sie das montags bis donnerstags in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr und freitags von 09:00 bis 14:00 Uhr unter der Rufnummer 06851 59–2403 tun oder schreiben Sie uns eine E-Mail an ko.wnd(at)marienhaus.de.

Qualitätsmangement

Zum Wohle unserer Patienten lassen wir uns regelmäßig im Rahmen der Qualitätssicherung zertifizieren und sind Mitglied in regionalen und nationalen Fachgremien. So gewährleisten wir eine hohe Qualität unserer Arbeit.

Zertifikate

Kontakt
Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler
Am Hirschberg 1a
66606 St. Wendel
Telefon 06851 59 - 01
Fax 06851 70136
e-Mail info.wnd@marienhaus.de

Abteilungen, Zentren und Fachbereiche

  • Abteilungen
  • Zentren
  • Diagnostische Abteilungen
  • Therapeutische Abteilungen
  • Pflege

Patienten und Besucher

  • Ihr Aufenthalt
  • Beratung und Unterstützung
  • Kalender
  • Ihre Meinung zählt
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Karriere
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025