Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • Abteilungen
      • Akut- und Notfallmedizin
      • Akutgeriatrie und Frührehabilitation
      • Allgemein- und Viszeralchirugie
      • Anästhesie und interdisziplinäre Intensivmedizin
      • Gefäßchirugie
      • Innere Medizin, interventionelle Kardiologie, Rhythmologie und Gastroenterologie
      • Konservative Orthopädie
      • Operative Orthopädie
      • Unfallchirugie
      • Neurologie mit zertifizierter Stroke Unit
      • Palliativmedizin
      • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Zentren
      • Zentrum für Unfallchirurgie im Alter (ZUA)
      • Zentrum für Altersmedizin
    • Diagnostische Abteilungen
      • Radiologie
      • Endoskopie
      • Labor
    • Therapeutische Abteilungen
      • Ergotherapie
      • Physiotherapie
      • Physikalische Therapie
      • Logopädie
      • Sporttherapie
      • Diabetes- und Ernährungsberatung
    • Pflege
  • Patienten und Besucher
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Ethik
      • Grüne Damen und Herren
      • Patientenfürsprecher
    • Kalender
    • Ihre Meinung zählt
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • Pflegeattraktiv
      • PflegeTeam+
      • Praktikum in der Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • Ärztliche Weiterbildung
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Förderverein
    • Zentrale Infos und Meldestellen
    • Partner und Kooperationen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
Marienhaus KlinikumSt. Wendel-Ottweiler
Marienhaus

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Dr. med. Taiseer Sayegh

Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie

06851 59-1261
06851 59-1480
taiseer.sayegh@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat
Nadine Born
06851 59-1261
06851 59-1480
allgemeinchirurgie.wnd@marienhaus.de
  • Sprechstunden
  • Team
  • Infomaterial
  • Zertifizierungen
  • ausblenden
CA Dr. med. Taiseer Sayegh, Allgemein- und Viszeralchirurgie

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung

Sekretariat: Frau Nadine Born
06851 59-1261
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Proktologische Sprechstunde

Nach Vereinbarung

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitender Oberarzt
André Daleske

Facharzt für Chirurgie
Facharzt für Viszeralchirurgie
Zusatzbezeichnungen: spezielle Viszeralchirurgie, Proktologie, Notfallmedizin
Schwerpunkt: Minimalinvasive Chirurgie

Oberarzt
Dr. med. Clinton Luedtke

Facharzt für Chirurgie und Visceralchirurgie und FEBS – Abdominal Wall Surgery

Infomaterial
Flyer Allgemein- und Viszeralchirugie
Darmchirurgie
Cholecystektomie
Leistenbruch
Schilddrüse
Qualitätssiegel der Deutschen Hernien Gesellschaft für gesicherte Hernienchirurgie mit dem Text 'DHG Siegel'

Moderne Medizin – stationär und ambulant

Für die chirurgische Versorgung im Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler sind vier Fachabteilungen mit insgesamt 124 stationären Betten zuständig. Das Klinikum verfügt über 28  Planbetten auf der Intensivstation.

Das Spektrum der Allgemein- und Viszeralchirurgie umfasst eine Vielzahl von Behandlungsmethoden auf dem neuesten Stand der chirurgischen Technik.

Die chirurgische Abteilung im Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler ist im Rahmen des Behandlungsauftrages der Grund- und Regelversorgung verantwortlich und zuständig für die stationäre Diagnostik und Therapie.

Zusätzlich werden Operationen, die ambulant durchgeführt werden können, sowohl in der angeschlossenen chirurgischen Ambulanz, als auch im ambulanten OP-Zentrum in Ottweiler geplant und vorbereitet. Ambulante Behandlungen erfolgen auch bei Unfallverletzten und chirurgischen Notfällen. Zudem bieten wir Spezialsprechstunden an.

Durch die kollegiale Zusammenarbeit mit den übrigen Fachabteilungen sowie mit den niedergelassenen Kollegen, durch die den Menschen zugewandte, möglichst individuelle Betreuung wollen wir unseren Patienten eine optimale Behandlung zu ihrer baldigen Genesung zukommen lassen.

 

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Die Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie wird von Chefarzt Dr. med. Taiseer Sayegh geleitet und führt schwerpunktmäßig Eingriffe chirurgischer Krankheitsbilder, insbesondere der inneren Organe, durch.

In der Abteilung werden gut- und bösartige Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und der Gallenblase, Leisten-, Bauchwand und Narbenbrüche und Erkrankungen der Schilddrüse behandelt.

Die minimal-invasive Chirurgie (Schlüssenlochchirurgie) kommt bei gut- und bösartigen Erkrankungen des Darms, bei Operationen der Gallenblase und bei der Versorgung der Hernien regelhaft zum Einsatz.
Die operative Therapie von Venenleiden (Krampfadern), Enddarmerkrankungen, wie z. B. Hämorrhoidalleiden und diabetischen Fußleiden erfolgt nach Vorstellung in unseren Sprechstunden

Pro Jahr werden in unserer Abteilung ca. 1300 Operationen unter stationären Bedingungen und 250 ambulante Operationen durchgeführt.

Im Bereich der onkologischen Chirurgie sorgen eine onkologische Konferenz und die Tumorsprechstunde für die auch über den chirurgischen Eingriff hinausreichende, lückenlose Behandlung der Patienten. Bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen ist die palliative Therapie – auch in Zusammenarbeit mit der Palliativmedizin – und Begleitung, auf Wunsch unter Einbeziehung der Angehörigen, ein wichtiger Teil des Leistungsspektrums.f

  • Leistungsspektrum
  • Qualitätssicherung
  • Mitgliedschaften
  • Weiterbildungsermächtigung

Leistungsspektrum

Die Schwerpunkte der Viszeralchirurgie am Marienkrankenhaus St. Wendel sind weit gefasst:

  • Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes:
    Eingriffe bei gut- und bösartigen Magen-, Dünn-, Dick- sowie Enddarmerkrankungen durch minimal-invasive (sog. Schlüssellochchirurgie) und offene Techniken.
  • Erkrankungen der Gallenblase:
    Eingriffe im Bereich der Gallenblase werden fast ausschließlich in minimal-invasiver Technik (sog. Schlüssellochchirurgie) durchgeführt.
  • Behandlung von Leisten-, Bauchwand- und Narbenbrüchen:
    Die Eingriffe werden größtenteils in minimal-invasiver Technik ( sog. Schlüssellochchirurgie ) durchgeführt. Auch große Bauchwandnarbenbrüche können mit unterschiedlichen Techniken (Milos, Sublay, Underlay und Botox) versorgt werden.
  • Erkrankungen der Schilddrüse:
    Eingriffe bei gut- und bösartigen Schilddrüsenerkrankungen werden unter einem speziellen Nervenmonitoring zur Schonung des Stimmbandnervens durchgeführt.
     
  • Proktologische Erkrankungen inklusive Fistelchirurgie

Onkologische Chirurgie

Im Rahmen der onkologischen Chirurgie (Chirurgie der Tumorerkrankungen) sorgt die Zusatztherapie für umfassende Behandlung:

  • Interdisziplinäre onkologische Konferenz (Tumorboard)
  • Palliative Therapie und Begleitung bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen, auch in Zusammenarbeit mit unseren Palliativmedizinern

Qualitätssicherung

Seit 2014 nimmt die Abteilung Allgemein- und Visceralchirurgie an einer Qualitätssicherung bzgl. Hernienchirurgie teil. Wir erfüllen alle von der Herniengesellschaft erforderten Qualitätskriterien und sind daher befugt das Siegel "Qualitätsgsicherte Hernienchirurgie" zu führen.

Dies führt zu einer weiteren Erhöhung der Patientensicherheit und Behandlungsqualität.

Qualitätssiegel der Deutschen Hernien Gesellschaft für gesicherte Hernienchirurgie mit dem Text 'DHG Siegel'

Mitgliedschaften

BDC            Berufsverband der Deutschen Chirurgen

DGAV          Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie

DGK            Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie

DGE-BV       Deutsche Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren

ESCP           European Society of COLOPROCTOLOGY

                    Saarländische Chirurgenvereinigung e.V.

                    Vereinigung der Koloproktologen an Rhein und Ruhr e.V.

 

Weiterbildungsermächtigung

Folgende Weiterbildungsermächtigungen sind beantragt:

Volle Weiterbildungsermächtigungen:

  • Allgemeinchirurgie
  • Viszeralchirurgie
  • Proktologie
  • Notfallmedizin

 

12 Monate:

  • spezielle Viszeralchirurgie
Kontakt
Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler
Am Hirschberg 1a
66606 St. Wendel
Telefon 06851 59 - 01
Fax 06851 70136
e-Mail info.wnd@marienhaus.de

Abteilungen, Zentren und Fachbereiche

  • Abteilungen
  • Zentren
  • Diagnostische Abteilungen
  • Therapeutische Abteilungen
  • Pflege

Patienten und Besucher

  • Ihr Aufenthalt
  • Beratung und Unterstützung
  • Kalender
  • Ihre Meinung zählt
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Karriere
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025