Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • Abteilungen
      • Akut- und Notfallmedizin
      • Akutgeriatrie und Frührehabilitation
      • Allgemein- und Viszeralchirugie
      • Anästhesie und interdisziplinäre Intensivmedizin
      • Gefäßchirugie
      • Innere Medizin, interventionelle Kardiologie, Rhythmologie und Gastroenterologie
      • Konservative Orthopädie
      • Operative Orthopädie
      • Unfallchirugie
      • Neurologie mit zertifizierter Stroke Unit
      • Palliativmedizin
      • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Zentren
      • Zentrum für Unfallchirurgie im Alter (ZUA)
      • Zentrum für Altersmedizin
    • Diagnostische Abteilungen
      • Radiologie
      • Endoskopie
      • Labor
    • Therapeutische Abteilungen
      • Ergotherapie
      • Physiotherapie
      • Physikalische Therapie
      • Logopädie
      • Sporttherapie
      • Diabetes- und Ernährungsberatung
    • Pflege
  • Patienten und Besucher
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Ethik
      • Grüne Damen und Herren
      • Patientenfürsprecher
    • Kalender
    • Ihre Meinung zählt
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • Pflegeattraktiv
      • PflegeTeam+
      • Praktikum in der Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • Ärztliche Weiterbildung
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Förderverein
    • Zentrale Infos und Meldestellen
    • Partner und Kooperationen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
Marienhaus KlinikumSt. Wendel-Ottweiler
Marienhaus

Akutgeriatrie / Frührehabilitation

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Dr. med. Robert Liszka

Chefarzt, stellv. Ärztlicher Direktor
Facharzt für Neurologie
Schwerpunkt: Geriatrie, Palliativmedizin, Notfallmedizin

06851 59-1611
06851 59-1612
robert.liszka@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat
Miriam Gemmel
06851 59-2001
06851 59-2200
geriatrie.wnd@marienhaus.de
  • Team
  • Infomaterial
  • Zertifizierungen
  • ausblenden
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sektionsleitung Zentrum für Altersmedizin, Leitende Oberärztin
Christiane Walbrodt

Fachärztin für Innere Medizin, Geriatrie und Palliativmedizin
Zusatzbezeichnung: Notfallmedizin

Bild der Marienhaus-Gruppe
Funktionsoberarzt
Mahmoud Barakat

FEES-Zertifikat der DGN, DGG, DSG

Infomaterial
Akutgeriatrie Angehörige 2023-11-10
Zentrum Altersmedizin
Infomaterial für Einweiser
Anmeldung zur Verlegung in die Akutgeriatrie
Anmeldung zur Aufnahme in die Akutgeriatrie
FEES-Zertifikat für Tesfaye Dessissa, bestätigt Erfüllung der Voraussetzungen des FEES Curriculums für neurogene Dysphagien
FEES-Zertifikat für Mahmoud Barakat, bestätigt Erfüllung der Voraussetzungen des FEES Curriculums für neurogene Dysphagien
Zertifikat der Qualitäts­siegel Geriatrie für Marienhaus Kliniken im Landkreis Neunkirchen, bestätigt qualitätsorientierte geriatrische Versorgung im Krankenhaus
Logo von Kompetenznetz Parkinson mit halbkreisförmigem Bogen über dem Text

Durch den demografischen Wandel und den medizinischen Fortschritt werden die Menschen immer älter. Das ist eine gute Entwicklung. Natürlich erhoffen wir uns auch im hohen Alter eine gute medizinische Versorgung. Patienten können auch mit 80 Jahren noch erfolgreich operiert werden, erhalten ein neues Hüftgelenk, Bypässe an den Herzkranzgefäßen oder überstehen eine schwere Lungenentzündung oder Herzschwäche. Am Ende dieser Behandlungen sind die Patienten aber oft medizinisch und funktionell noch sehr instabil. Oder die Patienten sind zu Hause, werden aber durch sich verschlechternde chronische oder akute Erkrankungen zunehmend instabiler und unselbständiger.

In beiden Fällen bedürfen sie schließlich nach Einschätzung des Arztes einer akutmedizinischen, ganzheitlich orientierten Diagnostik und Therapie.

Jetzt ist die Akutgeriatrie gefordert: Ärzte stabilisieren den Zustand der Patienten, behandeln ein Delir, lindern Schmerzen, sorgen dafür, dass überflüssiges Wasser aus dem Körper ausgeschieden wird oder diagnostizieren und behandeln Infektionen oder Rhythmusstörungen, um nur einige Beispiele zu nennen.

Während der akutmedizinischen Behandlung erhalten viele Patienten frührehabilitative Therapien in der aktivierend-therapeutischen Pflege, Ergotherapie, Logopädie, Physikalischen Therapie, Physiotherapie und Psychologie. Selbstverständlich engagieren sich auch Seelsorge und Sozialdienst.

In unserem Leitbild steht geschrieben: „Wir engagieren uns in vielfältiger Weise für Kranke, für alte und behinderte Menschen. Der ganzheitliche Dienst am Menschen steht im Vordergrund unseres Handelns.“ Deshalb kümmern wir uns im Marienkrankenhaus gerade um diese Patienten, indem wir im Zentrum für Altersmedizin die akutmedizinische Behandlung ganzheitlich fortführen und ggf. um die Frührehabilitation ergänzen. Dadurch können auch ältere Patienten wieder stabilisiert entlassen werden.

Weitere Infos: Zentrum für Altersmedizin

  • Leistungen
  • Spezialisiertes interdiszipliniertes Team

Leistungen

Akutmedizinische Diagnostik

ist altersorientiert und überwiegend nichtinvasiv, d. h. ohne wesentliches Risiko, z. B.:

  • Ruhe-EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, Schellong-Test, Blutuntersuchungen.
  • Ultraschalluntersuchungen mit Farbdoppler von Schilddrüse, Halsgefäßen, Herz, Lunge, Bauch, Harnwegen, Venen, Arterien und Gelenken.
  • Röntgenuntersuchungen von Herz, Lunge, Knochen und Gelenken, Computertomographie und Kernspin in der angegliederten radiologischen Praxis.

Bei speziellen Fragestellungen stehen uns auch die Kompetenzen der anderen Abteilungen zur Verfügung: Anästhesie, Gynäkologie, Innere Medizin und Intensivmedizin, Konservative Orthopädie, Neurologie, Palliativmedizin, Psychiatrie, Unfallchirurgie, Viszeralchirurgie und von Belegärzten.

Akutmedizinische Behandlung

ist ebenfalls altersorientiert und überwiegend nichtinvasiv und ganzheitlich. Ziele sind die Verbesserung und Stabilisierung der Erkrankungen sowie die altersgerechte Optimierung der medikamentösen Therapie, z. B.:

  • Knochen: Knochenbruch, Arthrose, Osteoporose, Verschleißerscheinungen
  • Gehirn: Delir, Demenz, Depression, Schlaganfall, Morbus Parkinson
  • Herz: Herzschwäche, Wasser in Haut und Lunge, Rhythmusstörungen
  • Kreislauf: Bluthochdruck, Wasserarmut, Schwindel, Ohnmacht
  • Lunge: Lungenentzündung, Chronische Bronchitis
  • Niere: Nierenschwäche, Inkontinenz, Blasenentzündung
  • Stoffwechsel: Diabetes mellitus, Mangelernährung
  • Sonstiges: Schmerzen, Sturzkrankheit

Parkinsonkomplexbehandlung - einzigartig im Saarland

Eingebettet in der interdisziplinären Zusammenarbeit von Neurologie und Akutgeriatrie am Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler können betroffene Patienten von einer Parkinsonkomplexbehandlung profitieren. Sowohl der Chefarzt als auch ein Teil der Oberärzte sind als Neuro-Geriater kompetent und wichtige Ansprechpartner für diese Erkrankung. Zudem ist die Klinik für Neurologie, die in Personalunion ebenfalls von Chefarzt Dr. Liszka geleitet wird, Mitglied im deutschen Parkinson Kompetenznetz.

Spezialisiertes interdiszipliniertes Team

Unsere Mitarbeiter sind in allen Bereichen speziell für die Diagnostik und Therapie der älteren Menschen geschult und haben viele Fort- und Weiterbildungen besucht.

  • Unser Team ist das Herz und die Seele der Klinik. Teamarbeit ist mehr als das Arbeiten am gleichen Ort. Es ist die Koordination und Absprache der Behandlungen. Da die Patienten oft gleichzeitig in ihren körperlichen, geistigen und psychischen Funktionen eingeschränkt sind, kann man durch eine ganzheitliche Therapie im Team die größten Fortschritte erreichen. Deshalb arbeiten unterschiedliche Spezialisten eng und fachübergreifend zusammen. Die Patienten selbst nehmen aktiv an dieser Behandlung teil. Gerne beziehen wir auch die Angehörigen in diesen Prozess mit ein. Dadurch ziehen wir alle nicht nur an einem Strang, sondern auch in die gleiche Richtung – zum Wohle unserer Patienten.
  • Die Ärzte visitieren täglich unsere Patienten, führen die Diagnostik und die medikamentöse Therapie durch, leiten das frührehabilitative Team und beraten Angehörige.
  • Die Mitarbeiter der aktivierend-therapeutischen Pflege arbeiten sowohl akutmedizinisch als auch frührehabilitativ. Sie setzen die ärztlichen Anordnungen um und leisten den Patienten Hilfe zur Selbsthilfe rund um die Uhr.
  • Die Ergotherapeuten verbessern z. B. die Rumpfstabilität, Tonusregulierung, Koordination, Sensibilität, Körperwahrnehmung und die Mobilität mit Hilfsmitteln.
  • Die Logopäden üben z. B. Sprachverständnis, Sprechen, Artikulation, Lesen und Schreiben. Sie führen Schlucktraining durch, aktivieren Schutzreflexe und passen die Nahrung an.
  • Die Physiotherapeuten üben z. B. mit den Patienten Transfers, Gehen und Treppensteigen, verbessern Kraft, Ausdauer, Konzentration und üben den Umgang mit Hilfsmitteln.
  • Die Mitarbeiter der physikalischen Therapie führen z. B. manuelle Lymphdrainage mit anschließender Kompressionsbandage durch, Massagen, Wärmeanwendungen und Elektrotherapie.
Kontakt
Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler
Am Hirschberg 1a
66606 St. Wendel
Telefon 06851 59 - 01
Fax 06851 70136
e-Mail info.wnd@marienhaus.de

Abteilungen, Zentren und Fachbereiche

  • Abteilungen
  • Zentren
  • Diagnostische Abteilungen
  • Therapeutische Abteilungen
  • Pflege

Patienten und Besucher

  • Ihr Aufenthalt
  • Beratung und Unterstützung
  • Kalender
  • Ihre Meinung zählt
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Karriere
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025